Der Begriff ICT (kurz für „Information and Communication Technology“) beschreibt die Gesamtheit der Technologien, Systeme und Prozesse, die zur Erfassung, Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von Informationen genutzt werden. Was auf den ersten Blick vielleicht wie ein rein technisches Thema wirkt, ist tatsächlich eine Grundlage für viele Bereiche unseres täglichen Lebens – vom Bezahlen mit der Karte im Supermarkt bis zur Videokonferenz mit Kollegen auf der anderen Seite der Welt.
Was umfasst ICT genau?
ICT ist ein Sammelbegriff, der sowohl Hardware wie Computer, Server oder Netzwerkinfrastruktur als auch Softwarelösungen und digitale Dienste umfasst. Dazu gehören beispielsweise Cloud-Plattformen, Datenbanken, Kommunikationssysteme oder auch spezialisierte Anwendungen wie ERP-Systeme. Kurzum: ICT bildet das digitale Rückgrat moderner Organisationen.
Ein Beispiel aus der Praxis: Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das Velos herstellt. Ohne ICT wäre es kaum möglich, die Lieferkette zu organisieren, Bestellungen online zu verwalten oder Kundenservice via E-Mail und Chat anzubieten. ICT verbindet alle diese Prozesse und sorgt dafür, dass alles nahtlos funktioniert.
Warum ist ICT wichtig?
In der Schweiz spielt ICT eine zentrale Rolle, nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch im Bildungswesen und im Alltag. Wer heute in einem ICT-Beruf arbeitet, gestaltet die digitale Zukunft aktiv mit. Besonders spannend: ICT ist nicht auf eine Branche beschränkt. Egal ob im Gesundheitswesen, im Finanzsektor oder im öffentlichen Verkehr – ICT-Spezialisten werden überall gesucht.
Weitere ICT-Begrifflichkeiten definiert
Allgemeine ICT-Begriffe
- ICT-Berufsbildung – Schweizer Bildungsstruktur für IT-Berufe und Zertifizierungen im ICT-Bereich.
- ICT-Strategie – Langfristige Planung und Ausrichtung der IT-Infrastruktur eines Unternehmens.
- ICT-Investitionsrechnung – Wirtschaftlichkeitsbewertung von IT-Investitionen in Unternehmen.
ICT-Berufsfelder & Weiterbildungen
- ICT Smart-User SIZ – Basis-Zertifikat für digitale Kompetenzen und den Umgang mit IT-Technologien.
- ICT Advanced-User SIZ – Fortgeschrittene Qualifikation für den professionellen Umgang mit IT-Tools.
- ICT Power-User SIZ – Zertifizierung für tiefere Kenntnisse in IT-Systemen und Netzwerken.
- ICT Professional SIZ (System & Network) – Erweiterte Qualifikation für die Administration von IT-Systemen und Netzwerken.
- ICT Platform Development Specialist – Berufsausbildung für die Entwicklung und Wartung von ICT-Plattformen.
ICT-Technologien & Prozesse
- ICT-Plattformentwicklung – Entwicklung und Wartung von IT-Systemen und digitalen Infrastrukturen.
- ICT-Servicemanagement – Verwaltung und Bereitstellung von IT-Dienstleistungen in Unternehmen.
- ICT-Projektmanagement – Planung, Steuerung und Umsetzung von IT-Projekten.
- ICT-Sicherheitsmanagement – Strategien zur Absicherung von IT-Infrastrukturen gegen Cyber-Bedrohungen.
- ICT-Grundschutz – Basismaßnahmen zur Informationssicherheit in Unternehmen.
- ICT-Infrastruktur – Technische Basis für IT-Systeme, Netzwerke und digitale Dienste.
- ICT-Systemadministration – Verwaltung und Wartung von IT-Systemen und Netzwerken.
Welche Berufe gibt es im Bereich ICT?
Die Bandbreite an Berufen in diesem Bereich ist beeindruckend. Hier einige Beispiele:
- ICT-Supporter: Sie helfen Nutzern bei technischen Problemen, etwa wenn das WLAN nicht funktioniert.
- Applikationsentwickler: Sie programmieren Softwarelösungen, die massgeschneidert auf die Bedürfnisse eines Unternehmens abgestimmt sind.
- Systemadministrator: Sie sorgen dafür, dass IT-Systeme zuverlässig und sicher laufen.
- Datenanalyst: Sie werten grosse Datenmengen aus, um Trends zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Auch für Quereinsteiger bietet ICT attraktive Möglichkeiten. Oft sind nicht nur technische Kenntnisse gefragt, sondern auch Kreativität und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen.
Welche Weiterbildungen bietet WSF im Bereich ICT an?
- ICT Platform Development Specialist mit eidg. Fachausweis
- ICT Smart-User SIZ mit Diplom
- ICT Advanced-User SIZ mit Diplom
- ICT Power-User SIZ + Professional SIZ (Systems & Network) mit Diplom
ICT in der Schweiz
Die Schweiz hat als Innovationsstandort einen besonderen Fokus auf ICT gelegt. Initiativen wie „ICT-Berufsbildung Schweiz“ fördern die Ausbildung junger Talente in diesem Bereich. Besonders beliebt ist die Lehre als Informatiker/in EFZ, die einen praxisnahen Einstieg in die Welt der ICT bietet.
Wussten Sie, dass der Kanton Zürich zu den führenden ICT-Regionen in Europa gehört? Viele Start-ups und internationale Unternehmen haben hier ihren Sitz und treiben technologische Innovationen voran.