Logo WSF Wirtschaftsschule Five farbig
Beratung
Icon Beratung

Beratung

Unser Student Alex über seine Laufbahn zum Verkaufsleiter

Wer kann besser von einer Weiterbildung und zugehörigen Karrieremöglichkeiten berichten als unsere ehemaligen Studierenden? Deswegen stellen wir dir heute unseren Absolventen Alex Meier vor. Er hat den Lehrgang zum Verkaufsleiter mit eidg. Diplom an der WSF Wirtschaftsschule Five belegt. Beim Prüfungsteil ESK hat er sogar als Jahrgangsbester in diesem Prüfungsteil abgeschlossen. Hier teilt er seine Erfahrungen und Tipps mit dir.

 

Was hat dich motiviert, die Weiterbildung zum Verkaufsleiter mit eidg. Diplom zu absolvieren?

„Persönlich bin ich der Meinung, dass eine Weiterbildung bereichernd ist, neue Perspektiven öffnet und neue zusätzliche Werkzeuge anbietet, welche du im beruflichen Alltag nutzen kannst. Meine letzte Weiterbildung (EMBA) schloss ich 2015 ab. Es war daher wieder mal an der Zeit.“

 

Wie sah dein beruflicher Werdegang vor der Weiterbildung aus?

„Ich war stets im Verkauf / Vertrieb tätig. Dies jeweils in der landwirtschaftlichen Branche. Sei es als Geschäftsführer einer Landi, als Head of Marketing International Business im Biologischen Pflanzenschutz, oder als Leiter im Vertrieb bei der Eric Schweizer AG.“

 

Wie hast du dich auf die Prüfungen vorbereitet? Hattest du eine spezielle Strategie?

„Zusammen mit der Lerngruppe haben wir jeweils Fixpunkte festgelegt, auf welche wir diverse alte Prüfungen besprochen haben. Im Weiteren habe ich mir jeweils einen Lernplan erstellt, um so gezielt die einzelnen Themenfelder zu bearbeiten und die wichtigsten Elemente daraus in den Prüfungsordner zu integrieren.“

 

Welche Rolle spielte die Unterstützung durch Dozierende, Familie oder Mitstudierenden bei deiner Vorbereitung?

„Besonders wertvoll waren die Rückmeldungen aus den internen Prüfungen. Ich habe daraus die Lernstrategie angepasst und den Fokus korrekt setzen können. Die Lerngruppe spornte mich an, auch meinen Beitrag zu leisten. Die Familie gab mir den nötigen Freiraum, um mich optimal auf die Prüfungen vorbereiten zu können.“

 

Gibt es Ressourcen oder Lernmethoden, die du besonders hilfreich fandest?

„Jeder hat seine eigene Methode, wie er am besten die Informationen verarbeiten kann. Für mich waren die internen Prüfungen ein Schlüsselelement, aus welchem ich wertvolle Erkenntnisse und Informationen ziehen konnte. Ich habe diese internen Prüfungen auch genutzt, um Sachen auszuprobieren. Ich hatte danach einen klaren Plan, wie ich die eidg. Prüfungen absolvieren werde.“

 

Wie hast du es geschafft, das Lernen mit Beruf und / oder Familie zu vereinbaren?

„Ich habe mir jeweils Milestones gesetzt. Ein auf den einzelnen Tag heruntergebrochener Lernplan war die Grundlage dazu. Ich wusste daher jederzeit, wo ich stehe und was ich noch erarbeiten musste. Dies gab mir die Ruhe und Gewissheit, am Tag X bereit zu sein. Notwendig dazu ist eine gewisse Disziplin. Meine Lernphasen waren jeweils am Abend bis ca. 23.00h, nachdem die Kids im Bett waren.“

 

Was hat dir an der Weiterbildung besonders gefallen?

„Die relativ kleinen Klassen an der WSF bildeten für mich einen entscheidenden Faktor. Die Interaktion mit den Dozierenden war dadurch stark, aus den einzelnen Unterrichtsstunden konnte ich zahlreiche praktische Anwendungen der Theorie mitnehmen. Wir hatten eine sehr gute Dynamik in unserer Klasse. Das hat auch dazu beigetragen, am Ball zu bleiben.“

 

Kannst du ein konkretes Beispiel nennen, wie das Gelernte deine berufliche Praxis bereits beeinflusst hat?

„In einer Projektgruppe prüfen wir derzeit verschiedene Varianten von Organisationseinheiten. Um gegenüber dem Verwaltungsrat eine Empfehlung abzugeben, werden wir auf Basis einer Nutzwertanalyse eine Bewertung vornehmen.“

 

Wie hast du dich gefühlt, als du erfahren hast, dass du die Bestnote im Prüfungsteil EKS erzielt hast?

„An der Diplomfeier wurden je Prüfungsteil die besten 3 Absolvierenden aufgerufen und auf der Bühne separat geehrt. Es erfüllte mich mit einem besonderen Stolz, als mein Name aufgerufen wurde! Es gab mir die Gewissheit, dass ich in meiner Prüfungsvorbereitung vieles richtig gemacht habe.“

 

Was bedeutet dieser Erfolg für deine berufliche Zukunft?

„Das kann ich derzeit noch nicht abschätzen. Sowohl in der Vergangenheit wie auch in meiner derzeitigen Tätigkeit war ich stets im Verkauf / Vertrieb tätig. Ich verfüge nun auch noch über ein international anerkanntes Diplom, dass ich diese Mechanismen beherrsche. Ich bin überzeugt, dass dies einmal in meinem beruflichen Werdegang nützlich sein wird, weil ich damit gegenüber den anderen Bewerbenden eine Mehrleistung ausweisen kann.“

 

Hast du Tipps für andere Studierende, die auf eine ähnlich gute Leistung hinarbeiten möchten?

„Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen. Nebst den jeweiligen Vor- und Nachbereitungen der einzelnen Unterrichtsstunden habe ich mich ab Mai intensiv rund 12-16h die Woche auf die Prüfungen vorbereitet. Es ist eine Frage der Disziplin und guten Organisation.“

 

Warum würdest du die Weiterbildung weiterempfehlen?

„Es findet eine intensive Auseinandersetzung zwischen der Theorie und der Praxis statt. An der Weiterbildung nehmen Persönlichkeiten aus anderen Branchen teil. Den Austausch mit diesen und das Besprechen von praktischen Ansätzen erachtete ich immer als sehr wertvoll und lehrreich.“

 

Was sollten neue Studierende beachten, um das Beste aus dem Lehrgang herauszuholen?

„Von Beginn weg sich jeweils gut auf den Unterricht vorbereiten. Die jeweiligen „Hausaufgaben“ zu machen, um so stets am Ball zu bleiben. Sich aktiv im Unterricht einbringen, so fällt das Lernen leichter.“

 

Was möchtest du anderen mitgeben, die sich noch unsicher sind, ob sie diesen Weg einschlagen sollen?

„Es ist ein intensiver Lehrgang, welcher viel Disziplin verlangt. Das muss man sich bewusst sein. In dieser Zeit ist es ratsam, die Prioritäten so festzulegen, dass die Prüfungen mit Erfolg abgeschlossen werden können. Die WSF bereitet die Schülerinnen und Schüler sehr gut auf die Prüfungen vor. Ohne intensive Prüfungsvorbereitung eines jeden einzelnen geht es aber nicht.“

 

Du hast Interesse an der Weiterbildung Verkaufsleitung mit eidg. Diplom bekommen? Schaue dir gleich die Lehrgangsseite mit allen wichtigen Informationen an.

Ähnliche Beiträge.