
Dipl. Betriebswirtschafter | Betriebswirtschafterin HF
Höhere Fachschule

Weiterbildung Betriebswirtschafter | Betriebswirtschafterin HF
Kurzinfo.
Startdatum ab:
- 18. August 2025
- 20. Oktober 2025
- 20. April 2026
- 17. August 2026
Kosten
- CHF 13’200.00
- CHF 2’200.00 (CHF 4400.00) pro Semester
*50% Kantonsbeiträge: bei HF-Bildungsgängen unterstützt dich dein Wohnsitzkanton, falls die nötigen Voraussetzungen dafür gegeben sind.
Inkl. Leistungsnachweise, Module sowie Diplomprüfung
Exkl. Lehrmittel CHF 1’200.00
Dauer
- 4 Semester (Sur-Dossier-Prüfung)*
oder - 6 Semester
Leistungsnachweise finden am Ende der Module statt, gefolgt von der Projektarbeit und der anschliessender Diplomarbeit.
*Dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt)
Wenn du bereits einen eidg. Fachausweis oder ein Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD) hast, kannst du den Bildungsgang HF Betriebswirtschaft in der verkürzten Variante in nur zwei Jahren abschliessen.
Abschluss
- Dipl. Betriebswirtschafter HF
- Dipl. Betriebswirtschafterin HF
Kompetenzen
- Unternehmensführung: Veränderungen im wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Umfeld erkennen, strategisch darauf reagieren und operative Ziele für die eigene Abteilung ableiten und umsetzen.
- Marketing: Marketingstrategien aus der Unternehmensstrategie ableiten, Marktanalysen durchführen und interpretieren sowie moderne Marketinginstrumente zielgerichtet einsetzen.
- Supply Chain Management: Wertschöpfung und Beschaffungsprozesse optimieren, logistische Abläufe gestalten, Risiken in der Supply Chain minimieren und Nachhaltigkeit sicherstellen.
- Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagement: Managementsysteme anwenden, Normen in Entscheidungen einbeziehen und kontinuierliche Verbesserungen im Bereich Qualität, Umwelt und Sicherheit fördern.
- Personalwesen: Personalstrategien umsetzen, Mitarbeitende gewinnen und binden, arbeitsrechtliche Themen adressieren und aktuelle Trends im HR berücksichtigen.
- Rechnungswesen: Finanzen planen und steuern, Investitions- und Liquiditätsrechnungen durchführen, Wirtschaftlichkeit von Massnahmen beurteilen und bei der Finanzberichterstattung mitwirken.
- Informatik und Technologie: Technologien strategisch einsetzen, den operativen Bedarf analysieren, Sicherheitsaspekte berücksichtigen und technologische Optimierungen vorschlagen.
- Organisationsgestaltung und -entwicklung: Veränderungsprojekte planen und umsetzen, Prozesse im Unternehmen optimieren und zukunftsorientierte Organisationsstrukturen vorschlagen.
- Projektmanagement: Projekte effektiv steuern, Methoden anwenden, die der Komplexität entsprechen, und die Wirtschaftlichkeit sowie Zusammenarbeit aller Beteiligten sicherstellen.
- Kommunikation und Sprachkompetenz: Klar und situationsgerecht kommunizieren, Präsentations- und Konfliktlösungsfähigkeiten einsetzen sowie unterschiedliche Anspruchsgruppen wirkungsvoll ansprechen.
Unterrichtsvarianten
Bern | Solothurn
Olten | Basel | Baden | Sursee
Zürich | Winterthur | Zug | Luzern
100% online
Unterrichtszeiten
Nächste Startdaten.
18. August 2025
20. Oktober 2025
20. April 2026
17. August 2026
* Wir reservieren dir deinen Platz bis zu 8 Wochen vor Lehrgangs- oder Kursstart.

Was mir besonders an der WSF gefallen hat: Flexibilität, professionelle Dozierende, moderne Infrastruktur und die Möglichkeit, jederzeit und von überall am Unterricht teilzunehmen oder diesen nachzuschauen.
Die Weiterbildung HF Betriebswirtschaft bereitet Berufstätige praxisnah auf Führungs- und Fachaufgaben vor:
- Karriereaufstieg: Berufsleute mit abgeschlossener Grundbildung und Berufserfahrung erweitern ihr betriebswirtschaftliches Wissen und übernehmen mehr Verantwortung oder Führungsaufgaben.
- Strategische Positionen: Mitarbeitende in KMU oder Grossunternehmen qualifizieren sich für leitende Aufgaben, Projektmanagement und nachhaltige Unternehmensführung.
- Quereinstieg: Personen aus anderen Branchen erwerben betriebswirtschaftliche , um neue Karrierewege zu erschliessen.
Die Ausbildung Betriebswirtschafter:in HF verbindet Theorie mit Praxis und unterstützt die Teilnehmenden dabei, ihre Kompetenzen direkt im Beruf anzuwenden. Das Studium vermittelt betriebswirtschaftliche Kompetenzen für die Unternehmensführung und Prozessoptimierung. Sie fördert strategisches Denken, Führungsfähigkeiten und praxisnahe Problemlösungen. Ziel ist die Vorbereitung auf leitende Positionen oder die Selbstständigkeit durch anwendbares Fachwissen.
Die Weiterbildung HF Betriebswirtschaft richtet sich an motivierte Berufsleute, die sich im Bereich Betriebswirtschaft weiter professionalisieren möchten.
In erster Linie spricht der Bildungsgang Personen mit einer abgeschlossenen Grundbildung im kaufmännischen Bereich oder der Detailhandelsbranche an, die ihre Karriere auf das nächste Level bringen wollen. Durch den Abschluss auf Tertiärstufe eröffnen sich ihnen neue berufliche Perspektiven – sei es in Führungspositionen, in der Unternehmensentwicklung oder in spezialisierten Fachbereichen.
Auch Berufstätige mit einem bestehenden Abschluss auf Tertiärstufe profitieren von der Weiterbildung. Dazu zählen unter anderem:
- Technische Kaufleute mit eidg. FA
- Wirtschaftsinformatiker:in mit eidg. FA
- Marketingfachleute mit eidg. FA
- Digital Collaboration Specialists mit eidg. FA
- Verkaufsfachleute mit eidg. FA
- Immobilienbewirtschafter:in mit eidg. FA
- HR-Fachleute mit eidg. FA
- Detailhandelsspezialist:in mit eidg. FA
- Führungsfachleute mit eidg. FA
- Kommunikationsfachleute mit eidg. FA
Die praxisorientierte Ausbildung unterstützt diese Zielgruppen dabei, ihr Wissen zu vertiefen, neue Kompetenzen zu erwerben und sich optimal auf anspruchsvolle Führungs- und Fachaufgaben vorzubereiten. Sie bietet die Möglichkeit, betriebswirtschaftliche Themen mit eigenen Berufserfahrungen zu verknüpfen und die Karrierechancen nachhaltig zu verbessern.
Inhalt
Unternehmensführung
- Team und Gruppe führen
- Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Umwelt
- Innovation und Trends
- Konfliktmanagement
Marketing
- Marketing Grundlagen
- Marketing Kommunikation
- Analysemethoden, Nutzwert und CRM
- Marketingkonzept
- Digital Marketing
Supply Chain Management
- Supply Chain Management
Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagement
- Qualitätsmanagement
- Business Analyse
- Sicherheit und Compliance
Personalwesen
- Personalmanagement
- Personalrecht, Arbeitsvertrag
- HRM Beurteilung und Entwicklung
- Gewinnung und Trennung
Rechnungswesen
- Doppelte Buchhaltung und Finanzbuchhaltung
- Betriebsbuchhaltung und finanzielle Führung
Informatik und Technologie
- ICT und Infrastruktur
- Business Engineering 3
- Business Engineering 4
- ICT budgetieren
Organisationsgestaltung und -entwicklung
- Change Management
- Business Engineering 1
- Business Engineering 2
Projektmanagement
- Projektmanagement
Kommunikation und Sprachkompetenz
- Mündliche Kommunikation
- Schriftliche Kommunikation
- Präsentation
- Digitale Kanäle
- Fremdsprachkenntnisse auf dem Sprachniveau B2
Unterstützungsfächer
- Recht
- VWL
- Problemlösungs- und Entscheidungsmethodik
- Daten analysieren und auswerten

Lernen ist vielfältig. Deswegen bieten wir nicht nur eine Vielzahl von Lehrgängen und Kursen an, sondern auch ein hybrides Weiterbildungskonzept. Die Wirtschaftsschule Five unterstützt deine Flexibilität, genauso wie deine Ziele.
Ob berufsbegleitend oder in Vollzeit, ob bequem zu Hause oder im Austausch mit Kolleg:innen – deinem Lernerfolg steht nun nichts mehr im Weg!
All unsere Dozierenden kennen sich bestens mit Blended Learning aus und bieten mit ihrer jahrelangen Expertise eine erstklassige Unterstützung.
FAQs zum Lehrgang Dipl. Betriebswirtschafter | Betriebswirtschafterin HF
Welche Vorkenntnisse benötige ich, um zum Bildungsgang zugelassen zu werden?
Du brauchst eine abgeschlossene berufliche Grundbildung. Wenn du ein KV EFZ oder Detailhandel EFZ hast, kannst du direkt einsteigen. Mit einem anderen EFZ oder einer Matura musst du eine Berufserfahrung im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich von mind. 2 Jahren nachweisen.
Kann ich nebenbei berufstätig sein?
Das sollst du sogar! Um den Bildungsgang abschliessen zu können musst du eine mind. 50%-ige Berufstätigkeit während der Weiterbildung nachweisen.
Welche Weiterbildungen kann ich nach dem Bildungsgang machen?
Du kannst zum Beispiel einen NDS HF (Nachdiplomstudiengang) machen, oder deine Laufbahn an einer Fachhochschule fortsetzen.
Wie viele Semester geht der HF Betriebswirtschaft?
Der Bildungsgang geht 6 Semester. Nach diesen 6 Semestern schliesst du noch deine Diplomprüfung ab.
Welche Jobmöglichkeiten habe ich mit dem HF Betriebswirtschaft?
Mit diesem Abschluss kannst du Stellen mit Führungsaufgaben und strategische Schnittstellen annehmen.
Kann ich den Bildungsgang ohne Lehrabschluss machen?
Nein, das ist nicht möglich. Ausser du hast einen anderen Abschluss auf der Tertiärstufe gemacht, einen Fachausweis zum Beispiel.
Kann ich den Bildungsgang online machen?
Ja, du kannst wählen, ob du vor Ort, hybrid oder online dabei bist.
Wie viele Jahre muss ich bereits in der Schweiz wohnen, damit ich Subventionen bekomme?
Du musst mindestens 2 Jahre in der Schweiz wohnhaft sein. Ein Kantonswechsel ist dabei nicht relevant.
Wenn ich schon einen Fachausweis habe, wird mir was anerkannt?
Ja. Es kommt allerdings darauf an, wie lange dieser zurück liegt und welchen Fachausweis du gemacht hast. Sprich uns gerne darauf an!
Kann ich die Diplomarbeit im eigenen Betrieb machen?
Ja, das ist so gewünscht. Sollte das nicht möglich sein, haben wir passende Lösungen für dich.
Was ist ein Betriebswirtschafter HF oder eine Betriebswirtschafterin HF?
Betriebswirtschafterinnen HF I Betriebswirtschafter HF sind betriebswirtschaftliche Generalist:innen mit breiten, vernetzten Fach- und Führungskompetenzen. Diese gut ausgebildeten Fachkräfte übernehmen Verantwortung in Firmen jeder Grösse. Sie sind in der Lage, wirtschaftliche, soziale und ökologische Veränderungsprozesse wahrzunehmen und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.
Ist HF gleich wie Bachelor?
Nach dem Abschluss der HF-Ausbildung erhalten die Studierenden einer Höheren Fachschule neben ihrem eidg. Diplom einen sogenannten Diplomzusatz. Dieser bestätigt offiziell, dass der HF-Abschluss mit der Stufe 6, also äquivalent dem Bachelor, einzustufen ist.
Brauche ich Fremdsprachenkenntnisse für den Lehrgang Dipl. Betriebswirtschafter:in HF?
Ja, für den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs Dipl. Betriebswirtschafter:in HF sind Fremdsprachenkenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich. Ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen.
Was ist ein HF-Abschluss wert?
Die Bildungsgänge HF sind praxisorientiert und vermitteln in erster Linie Fachkenntnisse des jeweiligen Bereichs. Damit fördern sie arbeitsmarktorientierte Fach- und Führungskompetenzen. Ein HF-Abschluss verbindet theoretische und praktische Ausbildungseinheiten. Ausserdem ist der Abschluss äquivalent zum Bachelor einzustufen. Damit wird die Orientierung im Bildungssystem erleichtert und die Vergleichbarkeit der Schweizer Abschlüsse in Europa unterstützt.