Logo Wirtschaftsschule Five farbig
Beratung

Beratung

HR Fachfrau | HR Fachmann

Kompakt alle Informationen zum Lehrgang
Kompakt alle Informationen zum Lehrgang
Weiterbildung HR Fachfrau | HR Fachmann
Du bist auf der Suche nach einer HR Management Ausbildung? Hier stellen wir dir unsere Weiterbildung HR Fachfrau / HR Fachmann im Detail vor. Sprich uns bei Fragen zum Lehrgang oder zu Subventionen unverbindlich an. Wir beraten dich gerne! Der Lehrgang „HR-Fachfrau / HR-Fachmann“ bei der WSF Wirtschaftsschule Five ist speziell für dich konzipiert, wenn...
Mehr anzeigen

Kurzinfo.

Startdatum ab:
  • 19. Februar 2024
  • 19. August 2024
  • 21. Oktober 2024
Kosten
  • CHF 11’500.00
  • CHF 5’750.00 (inkl. Bundesbeiträge)

exkl. externe Prüfungsgebühren ca. CHF 1`200.00

Dauer
  • 2 Semester
    oder
  • 3 Semester
Abschluss
  • HR-Fachmann | HR-Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis

Prüfung:

  • schriftlich im September
  • mündlich im Oktober
Kompetenzen
  • Als HR-Fachkraft bist du für den gesamten Rekrutierungsprozess verantwortlich.
  • Die Weiterbildung HR Fachfrau / HR Fachmann befähigt dich, Vorgesetzte bei der Auswahl neuer Mitarbeitenden aus dem In- und Ausland fachkundig zu beraten.
  • HR-Fachleute lösen Konflikte innerhalb der Belegschaft souverän.
  • Du lernst, Ziele mit Mitarbeitenden aller Ebenen zu vereinbaren, diese zu beurteilen und entsprechend zu incentivieren.
  • Mit einer HR Management Weiterbildung setzt du die Trennung von Mitarbeitenden korrekt und professionell um und berätst alle Beteiligten fachkundig.
  • HR-Fachleute analysieren den Weiterbildungsbedarf und das Potenzial einzelner Mitarbeitenden und planen entsprechende Schulungsmassnahmen.
  • Du begleitest organisatorische Veränderungen und Change-Prozesse mit adäquaten HR-Mitteln.
  • HR-Fachleute sind in der Lage, die Personalinformationssysteme und deren Möglichkeiten auszuschöpfen.
  • Als HR-Fachkraft sitzt du an der Schnittstelle verschiedenster Bereiche des Unternehmens und beauftragst bei Bedarf externe Unterstützung.
  • In der Berufsbildung klärst du alle Aspekte vom Lehrvertrag bis hin zum Ausbildungsprogramm ab, stehst mit den Behörden in Verbindung und kennst die Rechte und Pflichten der Lernenden und Ausbildungsverantwortlichen.

Unterrichtsvarianten

Bern | Solothurn
Montagnachmittag | Montagabend
Montagabend | Mittwochabend
Dienstagabend | Donnerstagabend
Mittwochabend | Samstagmorgen
Freitagnachmittag | Freitagabend
Olten | Basel | Baden | Sursee
Montagnachmittag | Montagabend
Montagabend | Mittwochabend
Dienstagabend | Donnerstagabend
Mittwochabend | Samstagmorgen
Freitagnachmittag | Freitagabend
Zürich | Zug | Luzern
Montagnachmittag | Montagabend
Montagabend | Mittwochabend
Dienstagabend | Donnerstagabend
Mittwochabend | Samstagmorgen
Freitagnachmittag | Freitagabend

Nächste Startdaten.

Startdatum ab:
Buchungsmöglichkeiten
Durchführung garantiert

19. Februar 2024

Buchungsmöglichkeiten
AnmeldenPlatz reservieren*

19. August 2024

Buchungsmöglichkeiten
AnmeldenPlatz reservieren*

21. Oktober 2024

Buchungsmöglichkeiten
AnmeldenPlatz reservieren*

* Wir reservieren dir deinen Platz bis zu 8 Wochen vor Lehrgangs- oder Kursstart.

Bei der Wirtschaftsschule Five fühlte ich mich stets gut aufgehoben und beraten. Die erfahrenen Dozenten unterrichten abwechslungsreich und praxisnah. Diese Ausbildung ist intensiv, absolut lehrreich und ebnet den Weg für eine spannende berufliche Zukunft.

Lia Zumbühl
HR Fachfrau
HR Fachfrau
Ziele der Weiterbildung HR Fachfrau | HR Fachmann.

Mit dieser HR Management Weiterbildung wirst du eine gefragte Ansprechperson in allen Aspekten der Human Resources. In kleinen bis mittelständischen Unternehmen hast du mit dem HR-Lehrgang alle Kompetenzen, die du für eine Funktion als HR-Bereichsleitung brauchst. In grossen Unternehmen beherrschst du als Teil des HR-Teams die Themen Gehaltswesen, Stellenbewertung sowie Lohnarten und -abrechnung und unterstützt die Führungskräfte bei der Umsetzung von Unternehmensrichtlinien, der Personalentwicklung und der Personalbeurteilung. Auch für die Mitarbeitenden bist du eine wichtige Ansprechperson und hilfst ihnen bei Fragen zum Arbeitsvertragsrecht, Sozialversicherungen und Aufstiegsmöglichkeiten. Du kennst dich mit Ausbildungsfragen und dem Lehrbetrieb aus und sorgst dafür, dass Nachwuchskräfte in deinem Unternehmen gut aufgehoben sind.

Zielgruppen der Weiterbildung HR Fachfrau | HR Fachmann.

Die Weiterbildung HR Fachfrau / HR Fachmann richtet sich an bereits im HR-Bereich tätige Personaler:innen, die die nächste Karrierestufe erreichen wollen oder eine Führungsposition anstreben. Studierende möchten verantwortungsvolle HR-Jobs übernehmen und ihre Qualifikation weiterentwickeln. Auch wenn du später eine weiterführende Ausbildung machen möchtest, wie zum Beispiel zur HR-Leitung, ist dieser Lehrgang eine optimale Grundlage. Mit dem Abschluss „HR-Fachfrau / HR-Fachmann“ weist du nach, dass du mit deinen Kompetenzen den Anforderungen an eine HR-Fachfrau / einen HR-Fachmann im Management gerecht wirst.

Inhalt.

HRM Grundlagen
  • Generalist:innenwissen im Bereich des Personalmanagements
  • Nachhaltigkeit im Human Resources Management
  • nachhaltige Unternehmensentwicklung
  • Corporate Social Responsibility
  • gesetzliche Grundlagen wie Arbeitsrecht, Sozialversicherungen, Gleichstellungsgesetz, Datenschutzgesetz
  • Bildungslandschaft Schweiz
  • Arbeitsmarkt
  • volks- und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
Betriebliches HRM
  • Steuerung und Begleitung der Rekrutierung neuer Mitarbeitenden
  • Trennung von Mitarbeitenden
Beratung und Coaching
  • Beratung von Mitarbeitenden und Vorgesetzten in allen Fragen in Bezug auf die Arbeitsstelle
  • Umgang mit schwierigen Situationen
  • Lösung von Konflikten
Personalentwicklung
  • Beurteilungs- und Honorierungsprozesse
  • Identifizierung und Steuerung einer zielgerichteten Personalentwicklung
Informationsmanagement
  • Kompetenzen aus dem Bereich des Informationsmanagement
  • Pflege interner und externer Netzwerke
Kommunikation
  • Kompetenzen zur Kommunikation
  • Beratung
  • professionellen Bewältigung von Konfliktsituationen
Projektmanagement
  • Leitung von Projekten
  • Infrastrukturbewirtschaftung
Blended Learning – flexibel wie du!

Lernen ist vielfältig – unser Weiterbildungskonzept variiert je nach deinen Zielen, Inhalten und persönlichen Bedürfnissen.

Ob in Ruhe zu Hause oder im Austausch im Klassenzimmer – wir garantieren nachhaltigen Lernerfolg.

Das Dozierendenteam der Wirtschaftsschule Five stützt sich auf jahrelange Expertise und bietet erstklassige Unterstützung. Wir engagieren uns für deinen Erfolg.

FAQs.

Wird der Lehrgang vom Bund subventioniert?

Ja. Die Lehrgangskosten werden nach Abschluss der eidg. Berufsprüfung mit 50% vom Bund subventioniert. Dafür muss die Prüfung nicht bestanden werden, sondern lediglich absolviert werden. Hast du Fragen zu den Förderungsmöglichkeiten der Weiterbildung HR-Fachleute, sprich uns gerne an.

Wo kann ich den Lehrgang besuchen?

Den Lehrgang zur HR-Fachfrau bzw. zum HR-Fachmann kannst du an unseren neun Standorten in der Schweiz besuchen. Du kannst die HR-Weiterbildung also in Bern, Solothurn, Olten, Basel, Baden, Zürich, Zug, Luzern oder Sursee absolvieren.

Ich gehe während dem Lehrgang HR Fachleute in die Ferien und möchte den Unterricht nicht verpassen?

Die WSF Wirtschaftsschule Five berücksichtigt die offiziellen Schulferien. Falls die geplanten Ferien trotzdem in die Unterrichtszeiten fallen, haben wir die Möglichkeit den Unterricht aufzuzeichnen oder dich online dazuzuschalten.

 

Kann der Lehrgang in Raten bezahlt werden?

Ja. Wir bieten diverse Zahlungsmöglichkeiten an, wie die einmalige Zahlung, Semesterrechnung, per Monatsraten im Voraus oder per Finanzierungslösung Kredit. Hast du weitere Fragen zur Weiterbildung HR-Fachleute, nimm gerne Kontakt zu uns auf.

Was sind die Vorteile einer Weiterbildung an der WSF Wirtschaftsschule Five?

Mit einer Weiterbildung an der WSF Wirtschaftsschule Five profitierst du von unserem Blended Learning Konzept, neun optimal angebundenen und modern ausgestatteten Standorten in der Schweiz, sowie unserem Dozierendenteam aus Experten. In kleinen Klassen sorgen wir für deinen Lernerfolg und können so eine Erfolgsquote von 98% bei eidg. Prüfungen vorweisen. Seit 1994 bieten wir Weiterbildungen mit höchster Qualität an.

Wie lange dauert die Weiterbildung zur HR-Fachfrau bzw. HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis?

Der Lehrgang kann in 2 Semestern oder 3 Semestern absolviert werden.

Wer führt die Berufsprüfung durch und wann findet diese statt?

Die Berufsprüfung wird von der Prüfungskommission HRSE einmal pro Jahr – immer im September schriftlich und immer im Oktober mündlich – durchgeführt.

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um zur Prüfung zugelassen zu werden?

Um zur eidg. Prüfung zugelassen zu werden, brauchst du die folgenden (nachweisbaren) Voraussetzungen:

  1. a) ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), eine gymnasiale Maturität, eine Fachmaturität, einen Fachmittelschulausweis oder einen gleichwertigen Abschluss und
  2. b) den Ausweis über die erfolgreiche Zertifikatsprüfung HR-Assistent*in

sowie zusätzlich den Nachweis über

  1. c) 4 Jahre Berufspraxis nach abgelegtem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Abschluss gemäss Ziffer a), davon mindestens 2 Jahre HR-Praxis.

Teilzeitbeschäftigungen unter 100% werden pro rata angerechnet

4.7/5 aus 152 Bewertungen