
ICT Smart-User SIZ
mit Diplom

Weiterbildung ICT Smart-User SIZ
Kurzinfo.
Startdatum ab:
- 18. August 2025
- 10. November 2025
- 16. Februar 2026
- 4. Mai 2026
Kosten
- CHF 2’000.00
inkl. Prüfungssimulation SIZ
exkl. externe Prüfungsgebühr SIZ pro Modul CHF 90.00
Dauer
- 4-6 Monate
Abschluss
- ICT Smart-User SIZ
Kompetenzen
- Technologische Fertigkeiten: Du erlernst den effektiven Umgang mit Smart-Technologien wie IoT, KI und maschinellem Lernen.
- Fehlerbehandlung: Behebung von technischen Problemen im Zusammenhang mit Smart-Technologien.
- Kommunikation: Du erlernst, klar und verständlich über komplexe technische Konzepte zu kommunizieren.
- Teamarbeit: Wir schulen dich in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams für die nahtlose Integration von Smart-Technologien.
- Schulung und Wissensvermittlung: Du entwickelst Schulungen und erstellst Materialien zur effektiven Nutzung von Smart-Technologien. Damit kannst du dein Fachwissen über die Anwendung und Vorteile von Smart-Technologien an andere Mitarbeitende vermitteln.
- Datenschutz und Sicherheit: Du erlangst grundlegende Kenntnisse über Datenschutzbestimmungen und Sicherheitsstandards und gewinnst ein Bewusstsein, um Sicherheitsrisiken aufrechtzuerhalten. Du lernst, entsprechende Schutzmassnahmen umsetzen.
- Innovationsbereitschaft und Weiterbildung: Wir beschäftigen uns mir der Erforschung und Integration innovativer Technologien zur Verbesserung von Geschäftsprozessen. Du erfährst, wie du dich eigenständig weiterbildest, um mit den neuesten Entwicklungen in Smart-Technologien Schritt zu halten.
Unterrichtsvarianten
Bern | Solothurn
Olten | Basel | Baden | Sursee
Zürich | Winterthur | Zug | Luzern
100% online
Unterrichtszeiten
Nächste Startdaten.
10. November 2025
16. Februar 2026
4. Mai 2026
* Wir reservieren dir deinen Platz bis zu 8 Wochen vor Lehrgangs- oder Kursstart.
Der Unterricht und die Fächer-Aufteilung wurden sehr strukturiert geplant um ein effizientes Lernergebnis zu erzielen. Der Zusammenhalt in den kleinen Klassen war sehr hilfreich und motivierend. Einfach empfehlenswert – danke WSF! Der perfekte Einstieg in die Informatik – ICT Smart-User SIZ – viel Erfolg allen.
Innerhalb von vier Monaten bereiten wir dich auf die Prüfung für das Diplom SIZ vor. Das Diplom ist dein Schlüssel zur ICT-Welt – egal ob für die Schule, das Studium, den Beruf oder die Freizeit. Nach dem ICT Smart-User Lehrgang verstehst du Cloud-Computing und soziale Medien und nutzt Smartphone, Tablets und PCs effektiv. Der Lehrgang legt einen Schwerpunkt auf IT Basics, MS-Office, Internettechnologien und mehr.
Hauptziel des Lehrgangs ist es, dich mit Trainings- und Testplattformen optimal auf die Prüfung ICT Smart-User SIZ vorzubereiten. Mit dem Diplom beweist du nicht nur deine Kompetenzen im Umgang mit Office, sondern nutzt auch Cloud-Computing für das Beschaffen und Verteilen von Informationen mittels Groupware (z.B. für die Kommunikation im Team, in Gruppenarbeiten, Projekten etc.). Nach der Weiterbildung sind dir die Vorteile und Risiken des Einsatzes von New Media-Apps bewusst. In der digitalen Welt kennst du dich nun bestens aus.
Die Weiterbildung ICT Smart-User SIZ ist ideal für alle, die mit PCs, Tablets und Smartphones im Beruf, im Studium oder auch im Privaten zu tun haben und diese effektiv nutzen wollen. Der Lehrgang richtet sich an Personen mit wenigen bis mittleren Grundkenntnissen.
Das können zum Beispiel Studierende in kaufmännischen, gewerblichen und medizinischen Berufen (Handelsschulen, Berufen des Gesundheitswesens, Detailhandelsberufe etc.) sein. Auch Fachkräfte, Wiedereinsteiger:innen und Umsteiger:innen, die ICT für ihren Beruf oder Privatleben nutzen wollen, sind hier richtig. Fachkräfte, Schüler:innen und Studierende, die in Gruppen an Projekten arbeiten, sind im ICT Lehrgang ebenfalls optimal aufgehoben.
Inhalte der ICT Smart-User SIZ Weiterbildung
Tabellen
- Zahlenmaterial aufbereiten
- Daten durch Berechnungen und Auswertungen visualisieren
- Tabellen in einer geeigneten Form darstellen
- Korrekte Aufbereitung für den Druck
- einfache Funktionen (z.B. Summe, Min, Max und Anzahl, Heute, Jetzt)
- statistisches Zahlenmaterial als Diagramme aufbereiten
- Informationen aus Datenbeständen sortieren oder filtern
- Tabellen gemeinsam verwenden, überarbeiten und kommentieren (kollaboratives Arbeiten)
Texte
- Textdokumente für Briefe, Berichte, Merkblätter etc. erstellen, bearbeiten und gestalten
- vorhandene Designs und Vorlagen übernehmen und darauf aufbauend qualitativ überzeugende Textdokumente erstellen
- Illustrationen und Bilder zur Verdeutlichung eines Berichts einbinden
- Tabellen zur übersichtlichen Darstellung von Zahlenreihen etc. erstellen
Kommunikation & Präsentation
- Daten auf geeigneten Medien, z.B. in der Cloud, sichern und archivieren
- Daten für Gruppenarbeiten teilen und synchronisieren
- Informationen mit E-Mail, SMS und anderen geeigneten New-Media-Kommunikations-Apps austauschen
- Digitalen Kalender führen und Adressen verwalten
- Informationen aus dem Internet und aus Social-Media-Kanälen beschaffen, teilen oder posten
- wichtige Vorgaben des Datenschutzes und der Datensicherheit im Alltag anwenden
- private Daten richtig schützen

Lernen ist vielfältig – unser Weiterbildungskonzept variiert je nach deinen Zielen, Inhalten und persönlichen Bedürfnissen.
Ob in Ruhe zu Hause oder im Austausch im Klassenzimmer – wir garantieren nachhaltigen Lernerfolg.
Das Dozierendenteam der Wirtschaftsschule Five stützt sich auf jahrelange Expertise und bietet erstklassige Unterstützung. Wir engagieren uns für deinen Erfolg.
FAQs zum ICT Smart-User SIZ Kurs
Welche Pluspunkte bringt eine Fortbildung an der WSF Wirtschaftsschule Five mit sich?
Bei einer Fortbildung an der WSF Wirtschaftsschule Five profitierst du von unserem bewährten Blended Learning Konzept, das es dir ermöglicht, an zehn optimal vernetzten und modern ausgestatteten Standorten in der Schweiz oder bequem von zu Hause aus zu lernen. Zusätzlich bekommst du Zugang zu unserem kompetenten Team von Dozierenden, das aus anerkannten Expert:innen besteht. In kleinen Lerngruppen legen wir grossen Wert auf deinen Erfolg und können stolz eine hohe Erfolgsquote bei eidgenössischen Prüfungen vorweisen. Bereits seit 1994 stehen wir für höchste Qualität in der Weiterbildung.
Was bedeutet ICT?
ICT ist die Abkürzung für Information and Communications Technologies. Auf Deutsch also Informations- und Kommunikationstechnologien. Diese prägen im Zeitalter der Digitalisierung unser Leben, nicht nur bei der Arbeit, sondern auch in der Lehre, in der Ausbildung sowie in der Freizeit.
Welche Vorkenntnisse benötige ich, um zum SIZ Diplom ICT Smart-User zugelassen zu werden?
Zum Diplom ICT Smart User SIZ sind alle interessierten Personen zugelassen. Du brauchst also keine besonderen Voraussetzungen. Bitte beachte dennoch die als Empfehlungen formulierten Voraussetzungen in den einzelnen Modulbeschreibungen. Bei Fragen zur Prüfungszulassung helfen wir dir gerne weiter.
Wo findet die Vorbereitung auf die SIZ Diplomprüfung statt?
Der Unterricht zur optimalen Vorbereitung auf die SIZ Diplomprüfung findet an einem unserer offiziellen Standorte in der Schweiz statt. Deinen gewünschten Standort kannst du ganz einfach in der Anmeldung auswählen.
Wie lange dauert die Weiterbildung zum ICT Smart User SIZ?
Die Informatik Weiterbildung dauert 4 Monate. In dieser Zeit bereiten dich unsere Dozierenden hervorragend auf die Prüfung vor.
Wo finden die SIZ Diplomprüfungen statt?
Die Diplomprüfungen zum ICT Smart-User SIZ finden elektronisch (in Form einer Online-Prüfung) am Standort deiner Wahl der WSF Wirtschaftsschule Five statt.
Was ist das Unterrichtskonzept an der WSF Wirtschaftsschule Five?
Dank unserer langjährigen Erfahrung auf dem Schweizer Bildungsmarkt haben wir ein einzigartiges Unterrichtskonzept für dich entwickelt. Das verspricht dir einen erfolgreichen Abschluss deiner Weiterbildung. Unsere Dozierenden führen dich Schritt für Schritt zum Erfolg. Hierbei spielen das methodische und didaktische Unterrichtskonzept sowie der richtige Unterrichtsmix eine zentrale Rolle. Zusätzlich ist ortsungebundenes und zeitunabhängiges Lernen gefragt. Unsere Antwort darauf ist Blended Learning.
Wo kann ich an der Weiterbildung ICT Smart-User mit Diplom SIZ teilnehmen?
Du kannst den ICT Smart-User SIZ Lehrgang in Bern, Solothurn, Olten, Basel, Baden, Zürich, Winterthur, Zug, Luzern und Sursee absolvieren.
Was ist der Inhalt des Lehrganges ICT Smart-User SIZ?
Der ICT-Lehrgang besteht aus 3 Modulen, welche separat abgeschlossen werden müssen. Diese Module sind:
- Tabellen
- Texte
- Kommunikation und Präsentation
Die Grundlage der Erreichung des Diplomes ICT Smart-User SIZ ist der erfolgreiche Abschluss aller drei Module. Jedes Modul muss bestanden werden und wird einzeln geprüft.