Logo WSF Wirtschaftsschule Five farbig
Beratung
Icon Beratung

Beratung

Weiterbildung Kommunikationsfachmann | Kommunikationsfachfrau mit eidg. Fachausweis
Form Dreieck weiss
Badge 100% virtuell möglich

Kommunikationsfachmann | Kommunikationsfachfrau

mit eidg. Fachausweis

Kompakt alle Informationen zum Lehrgang
Ausbildung / Weiterbildung Kommunikationsfachmann | Kommunikationsfachfrau mit eidg. Fachausweis
Kompakt alle Informationen zum Lehrgang
Form Kreis blau
Badge 100% virtuell möglich
Form Kreis blau
Form Dreieck weiss

Werde Kommunikationsprofi! Mit dem Lehrgang Kommunikationsfachleute mit eidg. Fachausweis bereiten wir dich umfassend auf die eidgenössische Prüfung und eine florierende Karriere vor. Dein Karrierekick in zwei oder drei Semestern. Hier stellen wir dir die Kommunikations-Weiterbildung im Detail vor. Die Weiterbildung zur Kommunikationsfachfrau oder zum Kommunikationsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis bietet Einsteiger:innen und Berufsleuten die Möglichkeit, sich...
Mehr anzeigen

Kurzinfo.

Startdatum ab:
  • 25. August 2025
  • 27. Oktober 2025
  • 2. März 2026
Kosten
  • CHF 12’800.00

exkl. eidg. Prüfungsgebühren CHF 2’150.00

Dauer
  • 2 Semester oder 3 Semester

Eidg. Prüfung findet jeweils schriftlich im März mündlich im April statt

Abschluss
  • Kommunikationsfachmann mit eidg. Fachausweis
  • Kommunikationsfachfrau mit eidg. Fachausweis
Kompetenzen
  • Kundenbetreuung: Du kennst dich im Kundenservice aus und pflegst langfristige Beziehungen für dein Unternehmen.
  • Netzwerkpflege: In deiner Arbeit betreust du Auftraggeber und baust ein strategisches Netzwerk auf.
  • Strategie: Du entwickelst Kommunikationskonzepte und -strategien mit deinem Team oder Vorgesetzten.
  • Kommunikationsinstrumente beherrschen: Nach der Weiterbildung kannst du die verschiedenen Kommunikationsinstrumente gezielt und sinnvoll einsetzen.
  • Digitale Medien: Du hast einen Überblick über alle digitalen Medien und weisst, wie du diese richtig und zielgerichtet einsetzt. Du analysierst und optimierst deine Strategie laufend.
  • Medienplanung: Du planst Medieneinsätze und organisierst diese für dein Unternehmen.
  • Werbung: Du steuerst und überwachst die Produktion von Werbemitteln für dein Unternehmen.

Unterrichtsvarianten

Bern | Solothurn
Montagnachmittag | Montagabend
Montagabend | Mittwochabend
Dienstagabend | Donnerstagabend
Mittwochabend | Samstagmorgen
Freitagnachmittag | Freitagabend
Olten | Basel | Baden | Sursee
Montagnachmittag | Montagabend
Montagabend | Mittwochabend
Dienstagabend | Donnerstagabend
Dienstagabend | Samstagmorgen
Freitagnachmittag | Freitagabend
Zürich | Winterthur | Zug | Luzern
Montagnachmittag | Montagabend
Montagabend | Mittwochabend
Dienstagabend | Donnerstagabend
Mittwochabend | Samstagmorgen
Freitagnachmittag | Freitagabend
100% online
Montagnachmittag | Montagabend
Montagabend | Mittwochabend
Dienstagabend | Donnerstagabend
Dienstagabend | Samstagmorgen
Mittwochabend | Samstagmorgen
Freitagnachmittag | Freitagabend

Unterrichtszeiten

Vormittag
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Nachmittag
14:30 Uhr - 17:30 Uhr
Abend
18:15 Uhr - 21:15 Uhr
Ganzer Tag
09:00 Uhr - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr

Nächste Startdaten.

Startdatum ab:
Buchungsmöglichkeiten
Durchführung garantiert

25. August 2025

Buchungsmöglichkeiten
AnmeldenPlatz reservieren*

27. Oktober 2025

Buchungsmöglichkeiten
AnmeldenPlatz reservieren*

2. März 2026

Buchungsmöglichkeiten
AnmeldenPlatz reservieren*

* Wir reservieren dir deinen Platz bis zu 8 Wochen vor Lehrgangs- oder Kursstart.

Weiblicher Avatar
Lia Zumbühl
HR Fachfrau
Form Zitat blau

Bei der Wirtschaftsschule Five fühlte ich mich stets gut aufgehoben und beraten. Die erfahrenen Dozenten unterrichten abwechslungsreich und praxisnah. Diese Ausbildung ist intensiv, absolut lehrreich und ebnet den Weg für eine spannende berufliche Zukunft.

Lia Zumbühl
HR Fachfrau
Form Zitat blau
Ziele der Weiterbildung Kommunikationsfachleute mit eidg. Fachausweis

Mit der praxisnahen Weiterbildung bist du optimal auf eine Laufbahn in der Kommunikation vorbereitet. Konkretes Ziel des Lehrgangs ist, dich umfassend auf die eidg. Fachprüfung für Kommunikationsfachleute vorzubereiten, sodass du bald den eidg. FA in den Händen halten darfst.

Du erwirbst gefragte Kompetenzen und Fachwissen in den Bereichen strategische Kommunikation, Medienarbeit, PR und digitale Kommunikation. Damit bist du in der Lage, erfolgreiche Kommunikationsstrategien für dein Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen.

Du lernst, deine Kommunikationskonzepte auf die jeweilige Zielgruppe auszurichten und den Erfolg deiner Strategie laufend zu evaluieren. So sorgst du dafür, dass dein Unternehmen seine Kommunikationsziele erreicht.

Zielgruppen der Weiterbildung Kommunikationsfachleute mit eidg. Fachausweis

Die Weiterbildung Kommunikationsfachleute mit eidg. FA ist wie für dich gemacht, wenn du in den spannenden Bereich der Kommunikation einsteigen oder wechseln möchtest. Menschen, die aktuell in einer Position in der Kommunikation, PR, Marketing, Unternehmenskommunikation, Medienarbeit oder ähnlichem beschäftigt sind, haben mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, den eidg. Fachausweis zu erwerben.

Das Ablegen der eidgenössischen Fachprüfung für Kommunikationsfachleute öffnet neue Türen. Zusätzlich verbesserst du so deine Kompetenzen in der internen und externen Kommunikation, sowie in PR und digitaler Kommunikation.

Auch Nachwuchskräfte und Quereinsteiger:innen aus kaufmännischen, technischen oder kreativen Berufen sind hier sehr gut aufgehoben.

Inhalte der Kommunikationsfachleute-Weiterbildung

Volks- und Betriebswirtschaft
  • Einfache Zusammenhänge
  • Aktuelle Praxisbeispiele
  • Unternehmensführung
Marketing und Marktforschung
  • Kommerzielle Kommunikation
  • Marketinginstrumente
  • Grundwissen Marketing
  • Marktforschung
  • Beurteilung & Analyse von Ergebnissen
  • Aktuelle Beispiele
Verkauf und Distribution
  • Verkaufsprozesse
  • Vertriebsstrategien
  • Praxisnahe Beispiele
  • Grundlagen Verkaufs- und Vertriebsarbeit
  • Aktuelle Entwicklungen und Trends
Werbewirtschaft und Werberecht
  • Geschäftspraktiken der unterschiedlichen Branchen
  • Werberechtliche Vorschriften und Gesetze
  • Praxisbeispiele
Media
  • Planung und Einsatz der Off- und Online-Medien
  • Fallstudien
Kommunikation
  • Kommerzielle Kommunikation
  • Kommunikationsinstrumente
  • Strategische Planung
  • Aktuelle Praxisbeispiele
Realisation und Produktion
  • Umsetzungslösungen
  • Off- und Onlineeinsätze
  • Offert- und Auftragswesen
  • Kostenmanagement
  • Terminplanung
Blended Learning – flexibel wie du!
Form Aussage blau
Blended Learning

Lernen ist vielfältig – unser Weiterbildungskonzept variiert je nach deinen Zielen, Inhalten und persönlichen Bedürfnissen.

Ob in Ruhe zu Hause oder im Austausch im Klassenzimmer – wir garantieren nachhaltigen Lernerfolg.

Das Dozierendenteam der Wirtschaftsschule Five stützt sich auf jahrelange Expertise und bietet erstklassige Unterstützung. Wir engagieren uns für deinen Erfolg.

Form Kreis weiss
Form Dreieck blau

FAQs zum Kurs für Kommunikationsfachleute

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um zur eidg. Berufsprüfung Kommunikationsfachleute zugelassen zu werden?

Zur Prüfung wird zugelassen, wer:

  • über mindestens 2 Jahre nachgewiesene Berufspraxis in den Bereichen Kommunikation, Werbung, Public Relations, Marketing, Verkauf oder Direkt-/Dialogmarketing verfügt und den Nachweis einer der nachstehenden Ausbildungen erbringt:

– Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann

– Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mind. dreijährigen Grundbildung in einem grafischen Beruf

– Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mind. dreijährigen Grundbildung in einem Verkaufsberuf

– Diplom einer vom SBFI anerkannten Handelsmittelschule

– Diplom einer kantonal anerkannten, mindestens dreijährigen Diplom-Mittelschule

– Maturität (alle Typen)

– Diplom einer höheren Fachprüfung für kaufmännische Berufe

– Abschluss einer Hochschule oder Fachhochschule im kaufmännischen Bereich

– Fachausweis für PR-Fachleute, Marketingfachleute, Verkaufsfachleute

oder

  • ein anderes eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, Diplom oder Abschluss einer Fach- bzw. Hochschule besitzt und über mindestens 3 Jahre nachgewiesene Berufspraxis in den Bereichen Kommunikation, Werbung, Public Relations, Marketing, Verkauf oder Direkt-/ Dialogmarketing verfügt.

Die Prüfungszulassung kann vor Lehrgangsbeginn bei der Prüfungskommission ks-cs.ch abgeklärt werden.
Bei Fragen zur Vorabklärung oder zur Prüfungszulassung helfen wir dir gerne weiter.

Was beinhaltet die eidg. Berufsprüfung als Kommunikationsfachfrau | Kommunikationsfachmann?

Die 5 Prüfungsteile (PT) werden bei der eidg. Berufsprüfung geprüft:

PT1 Grundalgen

PT2 Marketing

PT3 Kommunikation

PT4 Realisation | Produktion

PT5 Media

Im Lehrgang bereiten wir dich durch die entsprechenden Module umfassend auf alle Prüfungsteile vor.

An welchen Standorten der WSF Wirtschaftsschule Five findet der Lehrgang Kommunikationsfachleute mit eidg. FA statt?

Der Unterricht, um dich optimal auf die Fachprüfung für Kommunikationsfachleute vorzubereiten, findet an einem unserer offiziellen Standorte statt. Überall kommt das Blended Learning Konzept zur Anwendung. Um planen zu können, wähle bitte deinen gewünschten Standort oder «100% online» in der Anmeldung an.

Unsere Standorte sind: Bern | Solothurn | Olten | Basel | Baden | Zürich | Winterthur | Zug | Luzern | Sursee

 

Wie lange dauert die Weiterbildung zur Kommunikationsfachfrau | zum Kommunikationsfachmann?

Die Weiterbildung Kommunikationsfachleute mit eidg. FA dauert zwei oder drei Semester.

Was ist der Inhalt des Lehrganges Kommunikationsfachleute mit eidg. FA?

Alle Inhalte findest du weiter oben. Hier haben wir dir nochmal dir die Inhalte der Kommunikations-Weiterbildung nochmal zusammengefasst:

  • Volks- und Betriebswirtschaft
  • Marketing und Marktforschung
  • Verkauf und Distribution
  • Werbewirtschaft und Werberecht
  • Media
  • Kommunikation
  • Realisation und Produktion
Wieviel kostet der Lehrgang Kommunikationsfachleute mit eidg. FA?

Der Kommunikationsfachleute Lehrgang kostet CHF 6400.00 inkl. Bundessubventionen. Der Bruttobetrag kostet CHF 12’800.00.

Wie sehen die wichtigsten beruflichen Handlungskompetenzen von Kommunikationsfachleuten mit eidg. FA (KFL) aus?

Kommunikationsfachleute haben folgende Handlungskompetenzen:

  • Kund:innen bzw. Auftraggeber:innen mitbetreuen
  • Kommunikations-Strategien bzw. -Konzepte (mit)entwickeln
  • Marketing Kommunikation realisieren und produzieren
  • Weitere Kommunikationsinstrumente planen und realisieren
  • Einsätze in digitalen Medien realisieren
  • Medieneinsatz planen und umsetzen
  • Administrative (kaufmännische) Aufgaben erledigen
  • Spezifische Aufgaben ausführen (Rechtliches, Präsentationen etc.)
  • Termine und Kosten überwachen

 

Die eidgenössische Berufsprüfung Kommunikationsfachleute zeigt, dass du all diese Kompetenzen besitzt und öffnet dir neue Türen in der Kommunikationsbranche!

Kann ich den Lehrgang Kommunikationsfachleute mit eidg. FA in Raten zahlen?

Ja, Ratenzahlung ist bei uns auf jeden Fall möglich.

Die Lehrgangskosten können in Form einer einmaligen Zahlung, in drei Semester-Zahlungen (Ratenzuschlag von CHF 10.00 pro Rate) oder mit 12 Monatsraten jeweils im Voraus bezahlt werden (Ratenzuschlag von CHF 20.00 pro Rate).

Wie heisst der Titel nach erfolgreichem Abschluss der Berufsprüfung Kommunikationsfachleute mit eidg. FA?

Du erhältst nach bestandener Prüfung den eidg. Fachausweis. Wer die eidgenössische Berufsprüfung besteht, erhält von der Prüfungskommission den Titel „Kommunikationsfachmann |Kommunikationsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis “.

Erhalte ich bei der WSF Wirtschaftsschule Five auch ein internen Zertifikat für den Lehrgang Kommunikationsfachleute?

Ja, du erhältst ein internes Zertifikat, unabhängig von deinem Prüfungserfolg. Das interne Zertifikat „Kommunikationsfachleute» wird von der WSF Wirtschaftsschule Five ausgestellt. Alle Absolvierenden erhalten zudem einen Lehrgangs-Attest, welcher den besuchten Stoffinhalt und Umfang beschreibt sowie ein Notenblatt.

Ist der Lehrgang Kommunikationsfachleute mit eidg. FA bundessubventioniert?

Ja, der Lehrgang Kommunikationsfachleute mit eidg. FA ist bundessubventioniert.

Der Bund unterstützt die Weiterbildung im Umfang bis zu 50% der gesamten Lehrgangs- und Lehrmittelkosten, sofern die eidg. Prüfung abgelegt wurde (unabhängig vom Prüfungserfolg).

Die Bundesbeiträge erhalten die Studierenden nach der Absolvierung der Prüfung und der Bestätigung durch WSF Wirtschaftsschule Five.

Kann ich den Lehrgang für Kommunikationsfachleute mit anderen Weiterbildungen kombinieren?
4.7/5 aus 155 Bewertungen