Logo WSF Wirtschaftsschule Five farbig
Beratung
Icon Beratung

Beratung

Prüfungsvorbereitung Marketingfachmann | Marketingfachfrau mit eidg. Fachausweis
Form Dreieck weiss
Badge 100% virtuell möglich

Prüfungsvorbereitung Marketingfachmann | Marketingfachfrau

Kompakt alle Informationen zum Lehrgang
Mockup Broschüre Prüfungsvorbereitung Repetenten Marketingleiter:in mit eidg. Diplom
Kompakt alle Informationen zum Lehrgang
Form Kreis blau
Form Kreis blau
Form Dreieck weiss

Prüfungsvorbereitung Marketingfachmann | Marketingfachfrau

Bist du im Marketing, Verkauf, Beratung oder Kundendienst tätig? Und möchtest du die eidg. Berufsprüfung erneut in Angriff nehmen? Dann ist die Prüfungsvorbereitung Marketingfachmann / Marketingfachfrau mit eidg. Fachausweis die ideale Wahl! Du wirst in allen Facetten des Marketings geschult – von Produkt- und Preis-Mix über Kommunikation, PR, digitales Marketing bis hin zu Events und...
Mehr anzeigen

Kurzinfo.

Startdatum ab:
  • 22. September 2025
  • 8. Dezember 2025
  • 21. September 2026
Kosten
  • auf Anfrage

exkl. externe Prüfungsgebühren ca. CHF 2500.00

Dauer
  • bis 1 Semester | je nach repetierenden Fächern
Abschluss
  • Marketingfachmann | Marketingfachfrau mit eidg. Fachausweis

Prüfung:

  • schriftlich im Februar
  • mündlich im April
Kompetenzen
  • Wir bereiten dich auf die Erstellung von Konzepten, die von den Unternehmens- und Marketingzielen abgeleitet sind, vor.
  • Du erlernst die Planung und vernetzte Realisierung aller Kommunikationsinstrumente.
  • Wir decken die rechtlich korrekte Umsetzung der geplanten Massnahmen und die Zusammenarbeit mit externen Spezialist:innen ab.
  • Ein wichtiges Thema ist die Planung digitaler Marketingkampagnen und systematische Nutzung der benötigten Instrumente und Kanäle.
  • Du beherrschst die Sammlung und Analyse von Informationen über das Marktgeschehen und Ableitung richtiger Schlüsse.
  • Bestandteil dieser Weiterbildung sind die Planung und Realisierung der Marktleistung, Qualitätssicherung, inklusive Angebots- und Preisgestaltung.
  • Wir behandeln die Gestaltung der operativen Distribution und laufende Optimierung der Distributionsprozesse.
  • In der Prüfungsvorbereitung steigen wir auch in die Themen Projektmanagement, Partnerschaften und Kooperationen und Budgetplanung ein.

Unterrichtsvarianten

Bern | Solothurn
Montagnachmittag | Montagabend
Montagabend | Mittwochabend
Dienstagabend | Donnerstagabend
Mittwochabend | Samstagmorgen
Freitagnachmittag | Freitagabend
Olten | Basel | Baden | Sursee
Montagnachmittag | Montagabend
Montagabend | Mittwochabend
Dienstagabend | Donnerstagabend
Dienstagabend | Samstagmorgen
Freitagnachmittag | Freitagabend
Zürich | Winterthur | Zug | Luzern
Montagnachmittag | Montagabend
Montagabend | Mittwochabend
Dienstagabend | Donnerstagabend
Mittwochabend | Samstagmorgen
Freitagnachmittag | Freitagabend

Unterrichtszeiten

Vormittag
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Nachmittag
14:30 Uhr - 17:30 Uhr
Abend
18:15 Uhr - 21:15 Uhr
Ganzer Tag
09:00 Uhr - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr

Nächste Startdaten.

Jetzt einsteigen
Startdatum ab:
Buchungsmöglichkeiten
Durchführung garantiert

22. September 2025

Buchungsmöglichkeiten
AnmeldenPlatz reservieren*
Durchführung garantiert
Icon Bestätigung

8. Dezember 2025

Buchungsmöglichkeiten
AnmeldenPlatz reservieren*
Durchführung garantiert
Icon Bestätigung

21. September 2026

Buchungsmöglichkeiten
AnmeldenPlatz reservieren*

* Wir reservieren dir deinen Platz bis zu 8 Wochen vor Lehrgangs- oder Kursstart.

Avatar Testimonial weiblich
Deborah B.
Form Zitat blau

Ich musste leider zwei mal zur Prüfung Marketingfachfrau antreten. Beim zweiten mal mit 4.8 bestanden – dank der WSF!

Die WSF bereitet dich super auf die Prüfung vor! Super Weiterbildung mit Praxisbezug und Experten als Dozierenden. Die nächste ist bereits in Planung. Danke WSF!

Deborah B.
Form Zitat blau
Ziele der Prüfungsvorbereitung Marketingfachmann | Marketingfachfrau.

Das Hauptziel dieser Weiterbildung ist das Bestehen der eidg. Berufsprüfung. Nach Abschluss unseres Lehrgangs bist du nicht nur optimal auf die eidg. Fachprüfung der Marketingfachleute vorbereitet – du wirst auch mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen ausgestattet sein. Du erhältst ein praxisorientiertes und fundiertes Know-how in den Kernbereichen Marketing und Verkauf. Dieses Wissen ermöglicht es dir, Marketingstrategien effizient zu planen, umzusetzen und zu überwachen.

Du lernst in der Weiterbildung „Prüfungsvorbereitung Marketingfachleute“, wie du die Performance deiner Marketingkampagnen analysierst und optimierst, sodass du die gesetzten Ziele erreichen und den Unternehmenserfolg steigern kannst. Darüber hinaus wirst du nach Abschluss der Weiterbildung auch in der Lage sein, die neuesten Marketingtrends und -technologien zu nutzen, um deinem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Zielgruppen der Prüfungsvorbereitung Marketingfachmann | Marketingfachfrau.

Unser Lehrgang ist speziell auf Repetent:innen zugeschnitten. Ganz egal, ob du bereits in den Bereichen Marketing, Verkauf, Beratung oder Kundendienst tätig bist und planst, die eidg. Berufsprüfung abzulegen – dieser Kurs ist für dich und wird dich weiterbringen. Auch wenn es im ersten Anlauf bei der Prüfung nicht ganz gereicht hat. Er ist besonders nützlich für Sachbearbeiter:innen und Nachwuchskräfte im kaufmännischen und technischen Bereich, die ihre Karriere im Marketing vorantreiben möchten.

Durch die praxisorientierte Weiterbildung in Kleinklassen erhältst du die notwendigen Fähigkeiten und das Know-how, um in den verschiedensten Marketingrollen erfolgreich zu sein. Darüber hinaus ist der Kurs auch für Unternehmer:innen geeignet, die ihre Marketing- und Verkaufsstrategien optimieren und ihre Geschäftsergebnisse verbessern möchten. Nach erfolgreich bestandener Prüfung könntest du die Weiterbildung Marketingleiter / Marketingleiterin auf Diplomstufe als weiteren Karriereschritt bei uns absolvieren.

Inhalte des Prüfungsvorbereitungkurses für Marketingfachleute

BWL und VWL
  • Grundlagen BWL
  • Grundlagen VWL
  • Überführung der Theorie in die Praxis

 

Marketinggrundlagen
  • Allgemeine Marketinggrundlagen
  • Marktforschung
  • USP
  • KPIs

 

Kommunikation und Kommunikationsinstrumente
  • Planung der relevanten Kommunikationsinstrumente
  • Erstellen von Konzepten
  • Entwerfen massgeschneiderte Kundenbindungsmassnahmen
  • CRM
  • Kundenkontakt-Pflege
  • integrierten Kommunikation
  • Agenturbriefings

 

Distribution
  • Auswahl der Vertriebsart und -form sowie der Vertriebskanäle
  • Attraktivität der Kanäle und Absatzstufen erheben bzw. bewerten
  • Analyse von Distributionsprozessen
  • Optimierungsmassnahmen
  • Partnerschaften und Kooperationen

 

Lerntechniken
  • Lernen lernen
  • Lernmethoden optimal einsetzen
Recht
  • Grundlagen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen

 

Analysen vornehmen
  • Markt- und Situationsanalysen
  • Analysemethoden
  • Studien interpretieren und Recherchen durchführen
  • Analysieren von Kundenreklamationen sowie den Absatz-, Umsatz- und Gewinnverlauf
  • Datenauswertung
  • Datenpräsentation
  • Benchmarking
  • Ableiten entsprechender Handlungsempfehlungen
  • Zielgruppenanalyse

 

Selbstmanagement
  • Einsatz wirksamer Arbeitstechniken
  • Delegation
  • Netzwerkaufbau und -pflege
  • Selbstreflektion
  • Laufende Weiterbildung
  • Schulung persönlicher Kompetenzen

 

Projektmanagement
  • Mitwirkung in Projekten
  • Organisation von Meetings und Workshops
  • Leitung von Teilprojekten
Marktleistung realisieren
  • Angebotsmix
  • Realisierbarkeit und Potential auf dem Markt
  • Anforderungen von Verkaufs- und Transportverpackungen
  • Formulieren kundenorientierter Preisvorschläge
  • Führen von Preisdiskussionen mit den Kund:innen
  • Preisnachlässe
  • Qualitätskontrollen
  • Massnahmenpläne
  • Markenpolitik, Markenführung sowie Sortimentspolitik
Digitales Marketing
  • Markt- und Wettbewerbsanalysen
  • Digitale Kampagnen
  • Grundlagen SEO (Suchmaschinenoptimierung) und Mobile-Applikationen
  • Konzeption von E-Commerce-Lösungen und Partnerprogrammen (Affiliate Networks)
  • Analyse durchgeführter Kampagnen
  • Closed-Loop-Prozesses
Konzepte erstellen
  • Erstellung guter Konzepte
  • Präsentation von Konzepten
  • Operative Konzepte

Bei der Prüfungsvorbereitung sind die Inhalte individuell auf die Studierenden abgestimmt.

Blended Learning – flexibel wie du!
Form Aussage blau
Blended Learning

Lernen ist vielfältig – unser Weiterbildungskonzept variiert je nach deinen Zielen, Inhalten und persönlichen Bedürfnissen.

Ob in Ruhe zu Hause oder im Austausch im Klassenzimmer – wir garantieren nachhaltigen Lernerfolg.

Das Dozierendenteam der Wirtschaftsschule Five stützt sich auf jahrelange Expertise und bietet erstklassige Unterstützung. Wir engagieren uns für deinen Erfolg.

Form Kreis weiss
Form Dreieck blau

FAQs zum Prüfungsvorbereitungkurs für Marketingfachleute

Warum sollte ich die Prüfungsvorbereitung bei der WSF Wirtschaftsschule Five absolvieren?

Seit 1994 stehen wir für Weiterbildungen und Prüfungsvorbereitungen mit Qualität. Unsere hohen Erfolgsquoten sprechen für sich. Das erreichen wir mit einem Fächermix, der ganz auf deine Bedürfnisse angepasst ist. Deine Ergebnisse der Prüfung werden dafür gemeinsam analysiert und besprochen. Im Anschluss erhältst du deinen individuellen Stundenplan, welcher komplett auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

 

Für wen eignet sich die Prüfungsvorbereitung Marketingfachleute?

Falls du die Marketingfachleute Berufsprüfung als Repetentin oder Repetent nochmals angehen möchtest, bist du bei der WSF Wirtschaftsschule Five am richtigen Ort. Die Vorbereitung zeichnet sich durch individuelle Beratung und die Zusammenstellung eines passenden Fächermixes aus.

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um zur Prüfung zugelassen zu werden?

Zur Prüfung Marketingfachleute wird zugelassen, wer:

den Nachweis eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses eines Berufes mit mindestens dreijähriger beruflicher Grundbildung erbringt

oder

ein Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule, ein Diplom einer staatlich anerkannten, mindestens dreijährigen Diplommittelschule oder Fachmittelschule oder ein Maturitätszeugnis (alle Profile) besitzt

und

über mindestens zwei Jahre einschlägige Berufspraxis verfügt.

Ebenfalls zur Prüfung zugelassen wird, wer:

den Nachweis eines eidgenössischen Berufsattests (EBA) eines Berufes mit mindestens zweijähriger beruflicher Grundbildung erbringt

und

über mindestens drei Jahre einschlägige Berufspraxis verfügt.

Ich gehe während der Prüfungsvorbereitung in die Ferien und möchte den Unterricht nicht verpassen?

Die WSF Wirtschaftsschule Five berücksichtigt die offiziellen Schulferien. Falls die geplanten Ferien trotzdem in die Unterrichtszeiten fallen, haben wir die Möglichkeit den Unterricht aufzuzeichnen oder dich online dazuzuschalten.

Muss ich als Repetent:in alle Prüfungsteile wiederholen?

Je nach deinem Ergebnis kann es sein, dass es Prüfungsteile gibt, welche nicht wiederholt werden müssen. Das schauen wir uns gemeinsam im Vorgespräch an. Für weitere Informationen stehen wir dir gerne zur Verfügung.

Warum sind auf der Homepage wirtschaftsschule-five.ch keine Preise genannt?

Da der Lehrgang individuell für dich zusammengestellt wird, können keine pauschalen Preise genannt werden. Bitte kontaktiere uns für weitere Informationen. Wir sind gerne für dich da.

4.9/5 aus 7 Bewertungen