Logo Wirtschaftsschule Five farbig
Beratung

Beratung

Verkaufsfachmann | Verkaufsfachfrau

mit eidg. Fachausweis

Kompakt alle Informationen zum Lehrgang
Kompakt alle Informationen zum Lehrgang
Weiterbildung Verkaufsfachmann | Verkaufsfachfrau
Die Weiterbildung Verkaufsfachmann / Weiterbildung Verkaufsfachfrau qualifiziert dich für eine spannende Karriere als (Junior) Sales Manager:in und bereitet dich umfassend auf die eidgenössische Berufsprüfung vor. Mit deinen hier erworbenen Kompetenzen wirst du deine Verkaufsziele erreichen und Kund:innen sowie Vorgesetze begeistern. Als Verkaufsfachkraft übernimmst du abwechslungsreiche Aufgaben im Bereich des Verkaufs, wie zum Beispiel die Planung...
Mehr anzeigen

Kurzinfo.

Startdatum ab:
  • 19. Februar 2024
  • 8. April 2024
  • 21. Oktober 2024
Kosten
  • CHF 13’200.00
  • CHF 6’600.00 (inkl. Bundesbeiträge)

exkl. externe Prüfungsgebühren ca. CHF 2500.00

Dauer
  • 2 Semester
    oder
  • 3 Semester
Abschluss
  • Verkaufsfachmann | Verkaufsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis

Prüfung:

  • schriftlich im Februar
  • mündlich im April
Kompetenzen
  • Die Weiterbildung Verkaufsfachleute vermittelt dir die Erstellung von der Unternehmens- und Marketingstrategie abgeleiteter Verkaufskonzepte.
  • Du lernst, Verkaufsprozesse mit der Pflege und Nutzung des betrieblichen Customer-Relationship-Managements (CRM) administrativ sicherzustellen.
  • Als Verkaufsfachmann oder Verkaufsfachfrau erstellst du Kundenofferten und Verkaufskontrollen, führst Kundengespräche und Verhandlungen.
  • Du kümmerst dich um die Kundenbetreuung, um Partnerschaften und betreust das Reklamationswesen.
  • Thema der Weiterbildung Verkauf ist auch das Projektmanagement.
  • Als Verkaufsfachkraft repräsentierst du das Unternehmen.
  • Mit der Weiterbildung Verkaufsfachleute lernst du, eine operative Verkaufsplanung bis hin zu Tourenplänen und Entlohnungsgrundlagen auszuarbeiten und Verkaufsaktivitäten umzusetzen.
  • Du kannst Märkte analysieren, führst Qualitätskontrollen durch und kennst dich mit der Angebots- und Preisgestaltung aus.
  • Als Verkaufsfachkraft kennst du die verschiedenen Distributionskanäle und Marketinginstrumente und setzt diese sinnvoll ein.

Unterrichtsvarianten

Bern | Solothurn
Montagnachmittag | Montagabend
Montagabend | Mittwochabend
Dienstagabend | Donnerstagabend
Mittwochabend | Samstagmorgen
Freitagnachmittag | Freitagabend
Olten | Basel | Baden | Sursee
Montagnachmittag | Montagabend
Montagabend | Mittwochabend
Dienstagabend | Donnerstagabend
Dienstagabend | Samstagmorgen
Freitagnachmittag | Freitagabend
Zürich | Zug | Luzern
Montagnachmittag | Montagabend
Montagabend | Mittwochabend
Dienstagabend | Donnerstagabend
Mittwochabend | Samstagmorgen
Freitagnachmittag | Freitagabend

Nächste Startdaten.

Startdatum ab:
Buchungsmöglichkeiten
Durchführung garantiert

19. Februar 2024

Buchungsmöglichkeiten
AnmeldenPlatz reservieren*
Durchführung garantiert

8. April 2024

Buchungsmöglichkeiten
AnmeldenPlatz reservieren*

21. Oktober 2024

Buchungsmöglichkeiten
AnmeldenPlatz reservieren*

* Wir reservieren dir deinen Platz bis zu 8 Wochen vor Lehrgangs- oder Kursstart.

Warum Wirtschaftsschule Five? – praxisbezogen, lehrreich, intensiv, interessant und persönlich! Der Lehrgang zur Verkaufsfachfrau war für mich eine sehr intensive, lehrreiche aber auch schöne und gute Zeit. Dies Dank der persönlichen Atmosphäre und der super Klasse, die wir waren.

Nadja Keller
Verkaufsfachfrau
Verkaufsfachfrau
Ziele der Weiterbildung Verkaufsfachmann | Verkaufsfachfrau.

Die Weiterbildung Verkaufsfachleute bereitet dich auf eine zentrale Rolle in Vertriebs- und Verkaufsteams vor. Du erweiterst deine Fähigkeiten im Kundenbeziehungsmanagement, in der Kommunikation und verbesserst dein Verhandlungsgeschick.

Nach Abschluss der Ausbildung zum Verkaufsfachmann / zur Verkaufsfachfrau bist du in der Lage, dein Verkaufsgebiet, deine Kunden und Partnerschaften effektiv zu betreuen und Verkaufsverhandlungen positiv abzuschliessen. Damit trägst du direkt zum Umsatz deines Unternehmens bei und bekommst lukrative Aufstiegsmöglichkeiten.

Die Weiterbildung im Verkauf bereitet dich ausserdem umfassend auf die Fachprüfung vor. Nach deinem Prüfungserfolg erhältst du von der Prüfungskommission den Titel „Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis“.

Zielgruppen der Weiterbildung Verkaufsfachmann | Verkaufsfachfrau.

Die Weiterbildung Vertrieb und Verkauf ist optimal für Mitarbeitende im Verkaufsinnendienst, im Aussendienst oder im Handel. Sie richtet sich auch an bestehende oder angehende Sachbearbeiter:innen in Marketing und Verkauf, sowie an Verkaufsberater:innen.

Ziel der Studierenden ist das erfolgreiche Abschliessen der eidg. Berufsprüfung und eine dynamische Laufbahn im Verkauf. Hast du das eidgenössische Fähigkeitszeugnis erworben, werden sich dir neue Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt bieten.

Inhalt.

Selbst- und Projektmanagement
  • Meetings, Workshops und Projekte organisieren
  • Teilprojekte leiten
  • Moderne Arbeitstechniken und deren Anwendung
  • Arbeitsorganisation
  • Netzwerkaufbau und -pflege
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Selbstreflexion
  • Informationsmanagement
  • Work-Life-Balance

 

Analysen vornehmen
  • Markt- und Situationsanalysen
  • Entwicklung einer Marke
  • Kundenbedürfnisse und -zufriedenheit
  • Konkurrenzanalysen
  • Umweltfaktoren
  • Kundensegmentierung
  • Nationaler und internationaler Handel, sowie externe und interne Einflüsse
  • Studien und Marktdaten, Print- und Onlinemedien sowie Paneldaten recherchieren und deuten
  • Zusammenarbeit mit Externen
  • Kundenreklamationen
  • Absatz-, Umsatz- und Gewinnverlauf
  • Datenauswertung
  • Datenaufbereitung
  • Datenvisualisierung
  • Präsentationstechniken
  • Benchmarking

 

Marktleistung realisieren
  • Angebotsmix
  • Realisierbarkeit und Potential auf dem Markt
  • Anforderungen von Verkaufs- und Transportverpackungen
  • Formulieren kapazitäts-, kosten-, konkurrenz- und kundenorientierter Preisvorschläge
  • Preisdiskussionen mit Kund:innen führen
  • Preisnachlässe
  • Qualitätskontrollen

 

Kommunikation
  • Kommunikationsinstrumente kennenlernen und einsetzen
  • Konzepte erstellen und umsetzen
  • Kundenbindungsmassnahmen
  • CRM Systeme
  • CRM Anwendung und Verwaltung
  • Kund:innen-Kontaktpflege

 

Distribution
  • Auswahl von Vertriebsarten und -formen
  • Vertriebskanäle auswählen
  • Attraktivität der Kanäle und Absatzstufen erheben bzw. bewerten
  • Distributionsprozesse analysieren
  • Optimierungsmassnahmen umsetzen
  • Aufbau und Pflege von Kooperationen und Partnerschaften
Verkaufsaktivitäten planen und Verkaufsprozesse betreuen
  • potenzielle Kund:innen selektieren
  • Terminmanagement
  • Kaltbesuche
  • Angebotsgrundlagen
  • Massgeschneiderte Angebote erstellen
  • Kundenbedürfnisse erkennen
  • Umsatz und Einsatzplanung
  • Verkaufsmassnahmen evaluieren
  • Budgetieren
  • Ganzheitliche Verkaufsplanung
  • Verkaufsziele
  • After Sales Prozess

 

Verkaufsprozesse und Administration
  • Soll-Ist-Vergleiche durchführen
  • Kontrollpläne erarbeiten
  • administrative Verkaufsprozesse betreuen
  • Pflege aller Aktivitäten im CRM verantworten

 

Verkaufsinteraktion
  • Kundengespräche
  • Repräsentation des Unternehmens
  • Bedarfsanalysen
  • Erfolgschancen richtig einschätzen
  • Verkaufsgespräche und Verhandlungen führen
  • Einwände entkräften
  • Verkaufsabschluss erzielen
  • Details der Auftragsabwicklung fixieren

 

Blended Learning – flexibel wie du!

Lernen ist vielfältig – unser Weiterbildungskonzept variiert je nach deinen Zielen, Inhalten und persönlichen Bedürfnissen.

Ob in Ruhe zu Hause oder im Austausch im Klassenzimmer – wir garantieren nachhaltigen Lernerfolg.

Das Dozierendenteam der Wirtschaftsschule Five stützt sich auf jahrelange Expertise und bietet erstklassige Unterstützung. Wir engagieren uns für deinen Erfolg.

FAQs.

Wie gross sind die Klassen an der WSF Wirtschaftsschule Five im Durchschnitt?

Die Klassengrößen liegen im Schnitt bei 12 Studierenden. Damit stellen wir deinen optimalen Lernerfolg sicher und du bekommst eine umfassende Betreuung durch unsere erfahrenen Dozierenden.

Ich möchte mich für den Lehrgang Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis anmelden. Wie melde ich mich an bzw. wo finde ich das Anmeldeformular?

Du kannst dich ganz einfach über unsere Website www.wirtschaftsschule-five.ch für den Verkaufsfachleute Lehrgang anmelden. Auf der Homepage kannst du einfach auf den Link Anmeldung klicken und gelangst direkt zum Anmeldeformular.

Warum habe ich noch keinen Stundenplan per Post erhalten?

Den Stundenplan für den Lehrgang Verkaufsfachleute inkl. weitere Informationen wie z.B. das Startdatum und den Schulungsort erhältst du rechtzeitig per Mail.

Ich habe vor einigen Jahren bei der WSF Wirtschaftsschule Five den Fachausweis für Verkaufsfachleute erworben. Welche Weiterbildung kann ich im Anschluss daran absolvieren?

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Fachausweises im Verkauf könnte das eidg. Diplom im Verkauf (Diplomierter Verkaufsleiter) spannend für dich sein, welches wir mit überdurchschnittlicher Erfolgsquote anbieten. Prüfe dazu bitte zunächst die Zulassungsbedingungen. Gerne stehen wir dir für eine Beratung oder Fragen zur Verfügung.

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um zur Prüfung für Verkaufsfachleute zugelassen zu werden?

Zur Prüfung wird zugelassen, wer:

  • den Nachweis eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses eines Berufes mit mindestens dreijähriger beruflicher Grundbildung erbringt

oder

  • ein Diplom einer staatlich anerkannten Handelsmittelschule, ein Diplom einer staatlich anerkannten, mindestens dreijährigen Diplommittelschule oder Fachmittelschule oder ein Maturitätszeugnis (alle Profile) besitzt

und

  • über mindestens zwei Jahre einschlägige Berufspraxis verfügt.

 

Zur Prüfung wird ebenfalls zugelassen, wer:

  • den Nachweis eines eidgenössischen Berufsattests (EBA) eines Berufes mit mindestens zweijähriger beruflicher Grundbildung erbringt

und

  • über mindestens drei Jahre einschlägige Berufspraxis verfügt.
5/5 aus 163 Bewertungen