WSF Wirtschaftsschule Five - Weiterbildungen in der Schweiz
Beratung
Icon Beratung

Beratung

Realisation und Produktion von Kommunikationsmittel – die Erfolgsfaktoren

Die Realisation und Produktion von crossmedialen Kommunikationsmitteln ist ein wesentlicher Bestandteil jeder erfolgreichen Kommunikationskampagne. Doch wie schafft man es, in der heutigen Zeit begrenzter personeller und finanzieller Ressourcen, das Plakat, die Online-Banner und den TV-Spot effektive und effizient zu produzieren? In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Erfolgsfaktoren.

 

Fachkompetenz

Ein zentraler Erfolgsfaktor für die Umsetzung und für die Produktion Ihrer Kommunikationsmittel ist Know-how. Als Kommunikationsfachperson kennen Sie die einzelnen Produktionsschritte der einzelnen Massnahmen von der Kreation bis hin zum fertigen Werbemittel. Auch kennen Sie die technischen Finessen, um das bestmögliche Ergebnis zu erhalten. Nehmen wir an, Sie möchten eine Broschüre in grosser Auflage produzieren. Welches Papier wählen Sie, wie lange dauert die Produktion, wie viel kostet eine solche Produktion… all dies sind Fragen, die Sie als Kommunikationsfachperson kompetent beantworten können.

 

Netzwerk

In der praxisnahen Ausbildung besuchen Sie Firmen vor Ort und lernen Fachpersonen aus der Branche kennen. Ihr Ziel muss es sein, für das jeweilige Projekt den richtigen Partner an der Seite zu haben. Tonstudio ist nicht gleich Tonstudio. Druckerei ist nicht gleich Druckerei. Als Kommunikationsprofi wissen Sie haargenau, worauf Sie bei der Lieferantenwahl achten müssen.

 

Qualität

Studien gehen davon aus, dass wir mehr als 10’000 Werbebotschaften verarbeiten pro Tag, Tendenz steigend. Die Qualität des Werbemittels ist von entscheidender Bedeutung. Dies umfasst sowohl die technische Qualität (z. B. Druckqualität bei Print-Werbemitteln oder die Auflösung bei digitalen Inhalten) als auch die Materialwahl. Hochwertige Materialien und professionelle Produktionsprozesse spiegeln den Wert und die Professionalität der Marke wider und können die Wahrnehmung des Werbemittels erheblich beeinflussen. Werbemittel, die minderwertig produziert sind, können den Eindruck erwecken, dass auch das Unternehmen oder die Marke minderwertig ist. Fragen Sie sich kurz, wie viele Botschaften Ihnen heute in Erinnerung geblieben sind und wenn überhaupt, welche. Als Kommunikationsfachperson wissen Sie genau, wie Sie es schaffen, sich von der grossen Masse zu differenzieren. Dank Ihrem breiten Wissen setzen Sie zum richtigen Zeitpunkt die richtige Produktionstechnik ein und setzen die angestrebte Botschaft in Szene.

 

Budgetbewusstsein

Ein oft unterschätzter, aber entscheidender Erfolgsfaktor ist das Budgetmanagement. Die Produktion von Werbemitteln muss im Rahmen des verfügbaren Budgets bleiben, ohne Kompromisse bei Qualität oder Kreativität einzugehen. Ein gut kalkuliertes Budget sorgt dafür, dass alle Schritte von der Planung bis zur Auslieferung des Werbemittels effizient durchgeführt werden können. Übermässige Ausgaben können die Rentabilität der Kampagne gefährden.

 

Technologische Unterstützung und moderne Produktionsmittel

Die Nutzung moderner Technologien kann die Produktion von Werbemitteln erheblich vereinfachen und optimieren. Dies gilt sowohl für die Erstellung digitaler Inhalte (wie Videos, Social-Media-Posts oder interaktive Webdesigns) als auch für die Herstellung physischer Werbemittel (wie Druckprodukte). Fortschritte in der Drucktechnik, der Bildbearbeitung oder auch in der Automatisierung von Produktionsprozessen ermöglichen kostengünstigere und schnellere Ergebnisse bei gleichzeitig hoher Qualität. Als Kommunikationsprofi kennen Sie die Möglichkeiten.

Lehrgänge | Kurse bei WSF in denen Du mehr über Marketing und Kommunikation lernen kannst: Marketing Weiterbildungen

Über den Autor: Joël Hummel ist Verlagsberater und Strategischer Einkäufer beim BBL sowie Dozent für Kommunikationsfachleute. Er verfügt über langjährige Erfahrung in Kommunikation und Einkauf, einschliesslich Leitungsfunktionen in Agenturen und Lehrtätigkeiten. Seine Ausbildung umfasst diverse Fachausweise und Weiterbildungen in Kommunikation, Marketing und Beschaffung.

Ähnliche Beiträge.