
Prüfungsvorbereitung Führungsfachleute
mit eidg. Fachausweis

Prüfungsvorbereitung Führungsfachleute
Kurzinfo.
Startdatum ab:
- 7. Mai 2025
- 4. Mai 2026
Kosten
- CHF 2’400.00
exkl. externe Prüfungsgebühren ca. CHF 900.00
Dauer
- bis 1 Semester | je nach repetierenden Fächern
Abschluss
- Führungsfachmann | Führungsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis
Prüfung:
- schriftlich im September
- mündlich im Oktober
Kompetenzen
- Führungsfachleute nehmen eine Vorbild- und Schlüsselrolle in Unternehmen und Organisationen ein und sind sich der damit einhergehenden Verantwortung bewusst. Sie handeln entsprechend und tragen zu einer guten Unternehmenskultur bei.
- Die Weiterbildung Management und Führung vermittelt dir Selbstkompetenz und Sozialkompetenz, um den Anforderungen von moderner Führung gerecht zu werden.
- Du gewinnst ein breites Feld an Fachkompetenz, die du in verschiedenen Bereichen anwenden kannst.
- Teil der Managementausbildung ist deine
- Schwerpunkt der Unternehmensführungs-Schulung ist der umfassende Aufbau deiner Führungskompetenz.
Unterrichtsvarianten
Bern | Solothurn
Olten | Basel | Baden | Sursee
Zürich | Winterthur | Zug | Luzern
100% online
Unterrichtszeiten
Nächste Startdaten.
4. Mai 2026
* Wir reservieren dir deinen Platz bis zu 8 Wochen vor Lehrgangs- oder Kursstart.
Die Dozierenden sind einfach aus der Praxis! Sie machen viele Beispiele aus der Praxis, damit man sich dies auch besser merken kann. Die WSF ist einfach Toll und es macht spass in den kleinen Klassen zu lernen und erfolgreich die Berufsprüfung abzuschliessen. Jedes Fach wird nochmals repetiert und die Vorbereitung auf die Berufsprüfung Führungsfachleute mit eidg. FA ist top!
Das Hauptziel der Prüfungsvorbereitung ist das Bestehen der eidgenössischen Berufsprüfung für Führungsfachleute. Gleichzeitig baust du deine Führungskompetenzen gezielt auf. Unsere erfahrenen Dozierenden wissen, welche Leadership- und Managementkompetenzen in der heutigen Unternehmenslandschaft gefragt sind und vermitteln dir diese praxisnah. Du erhältst ein breites Fachwissen, lernst Problemlöse-Strategien anzuwenden und verbesserst deine Selbst- und Sozialkompetenz, um deine (zukünftigen) Aufgaben in der modernen Führungspraxis mit Erfolg zu meistern.
Mit dem eidg. Fachausweis zeigst du, dass du vielfältige und komplexe Leadership- und Managementaufgaben lösen kannst und wirst ein geschätzter Teil von Unternehmen jeder Grösse. Durch die individuelle Zusammenstellung des Fächermixes dieser Führungsausbildung erwirbst du die nötigen Kenntnisse dafür im Handumdrehen.
Die Weiterbildung zur Prüfungsvorbereitung richtet sich an alle Personen, die die eidgenössische Berufsprüfung absolvieren wollen. Der Lehrgang Unternehmensführung ist so konzipiert, dass er dich gezielt auf die Prüfung vorbereitet und du bestens auf die Prüfungsinhalte vorbereitet wirst. Auch Repetent:innen der Berufsprüfung profitieren von unser professionellen Prüfungsvorbereitung und gehen souverän in die nächste Prüfung. Unsere hohen Erfolgsquoten sprechen für sich.
Zum Absolvieren der Prüfung solltest du bereits Berufserfahrung haben. Der Lehrgang ist also explizit für potenzielle Führungskräfte aus allen Bereichen, wie auch für bereits mit Führungsaufgaben betraute Mitarbeitende konzipiert.
Inhalte der Prüfungsvorbereitung für Führungsfachleute
Leadership-Zertifikat
- Selbstkenntnis
- Selbstmanagement
- Teamführung
- Kommunikation mündlich
- Kommunikation schriftlich
- Präsentation
- Konfliktmanagement
Management-Zertifikat
- General Management
- Personalmanagement
- Change Management
- Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Projektmanagement
- Prozessmanagement
Diplomarbeit
Dank unserer langjährigen Erfahrung haben wir ein einzigartiges Unterrichtskonzept für dich entwickelt, welches einen erfolgreichen Abschluss deiner Weiterbildung verspricht. Unser Dozierendenteam führt dich Schritt für Schritt vom Unterricht der Grundlagen über die Vertiefung und realen Trainingsphase bis hin zur Prüfungsvorbereitung für Führungsfachleute zum Erfolg.

Lernen ist vielfältig – unser Weiterbildungskonzept variiert je nach deinen Zielen, Inhalten und persönlichen Bedürfnissen.
Ob in Ruhe zu Hause oder im Austausch im Klassenzimmer – wir garantieren nachhaltigen Lernerfolg.
Das Dozierendenteam der Wirtschaftsschule Five stützt sich auf jahrelange Expertise und bietet erstklassige Unterstützung. Wir engagieren uns für deinen Erfolg.
FAQs zum Vorbereitungskurs für Führungsfachleute
Wann finden die Berufsprüfungen für Führungsfachleute statt?
Die Berufsprüfung findet jeweils einmal pro Jahr im Herbst statt. Sie wird offiziell vom SVF durchgeführt.
Für wen ist die Prüfungsvorbereitung für Führungsfachleute gedacht?
Die Prüfungsvorbereitung ist für dich gedacht, wenn du das Zertifikat Leadership SVF und das Zertifikat Management SVF (oder ein gleichwertiges) schon abgeschlossen hast und nun den Fachausweis abschliessen willst. Der Lehrgang bereitet dich optimal auf die eidg. Berufsprüfung vor, wie unsere sehr hohen Erfolgsquoten zeigen.
Was spricht für die Prüfungsvorbereitung an der WSF Wirtschaftsschule Five?
Unsere Prüfungsvorbereitungen sind individuell und damit optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Unsere Dozierenden engagieren sich für deinen Erfolg und setzen alles dran, dass auch du die Berufsprüfung mit Erfolg abschliesst.
Welche Aufgaben haben Führungsfachleute?
Führungsfachleute nehmen leitende Positionen in Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen ein. Sie erfassen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und integrieren diese in ihre Führungspraktiken, um den Gesamterfolg des Unternehmens zu sichern. Im Team gestalten und lenken sie organisatorische Veränderungsprozesse und sind mit den zugrundeliegenden Methoden und Führungstechniken bestens vertraut. Damit sorgen sie für eine angenehmen Unternehmenskultur und fördern ihre Mitarbeitenden optimal.
Welche Vorkenntnisse benötige ich, um zur Prüfung zugelassen zu werden?
Zur Prüfung wird zugelassen, wer:
im Besitz eines EFZ, eines Maturitätszeugnisses oder eines gleichwertigen Ausweises ist und über eine mindestens dreijährige Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiterin oder Leiter eines Teams bzw. einer Gruppe verfügt;
oder
eine mindestens sechsjährige Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiterin oder Leiter eines Teams bzw. einer Gruppe nachweisen kann;
und
über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. eine Gleichwertigkeitsbestätigung verfügt.